Vom 04.11. bis zum 06.11.2016 findet das diesjährige Treffen der deutschen Sektion der Internationalen Schachsammler (Chess Collectors International) in Altenburg im Residenzschloss statt.
Auch in diesem Jahr werden internationale Gäste aus Europa und Übersee erwartet. Neben einem inhaltsreichen Vortragsprogramm (siehe unten) wird es eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Eisenkunstguss und Schach" und das Schlossmuseum sowie einen Schachmarkt zum Kauf und Verkauf von Schachutensilien geben. Das Treffen wird am Sonntag mit einer Stadtführung beschlossen.
Gäste werden im diesem Jahr u.a. Michael Wiltshire, Präsident des CCI (London), Prof. Dr. Angerstein (Düsseldorf), Präsident der deutschen Sektion, Ehrenpräsident Dr. Thomas Thomsen (Königstein i.T.) Prof. Ulrich Schädler (Schweiz), Direktor des Schweizer Spielemuseums am Genfer See, Michael Negele (Wuppertal), bekannter Schachhistoriker, Harry Schaak (Berlin), Herausgeber der Zeitschrift "Karl", Dr. Mario Ziegler, Herausgeber der Zeitschrift "Caissa", Manfred Mädler, beliebter Dresdner Schachhändler und langjähriger Kenner der Schachszene sowie der allen bestens bekannte Dr. Helmut Pfleger (München) Großmeister und Schachpublizist, sein.
Anmeldung auch zu einzelnen Programmpunkten sind für alle Interessierten (auch Nicht-CCI-Mitgliedern) noch möglich. Bitte an JFM telefonisch oder per email jfmue(at)gmx.de
Sammlertreffen der Deutschen Sektion von CCI
Programm 4. - 6. November 2016
Freitag, 4. November 2016
ab 18.00 Uhr
Treffen der Teilnehmer in der Halle des Tagungshotels "Parkhotel", August-Bebel-Straße 16-17, 04600 Altenburg, ca.19.00 Uhr Cocktail in der Halle, ca. 20.00 Uhr gemeinsames Abendessen im Festsaal ‘Barbarossa‘ des Tagungshotels (in derTeilnahmegebühr enthalten).
Samstag, 5. November 2016
9.00 bis 12.45 Uhr
Vorträge im “Bachsaal“ des Residenzschlosses Altenburg, Schloss 2, 04600 Altenburg
Vorträge
9.00 Wolfgang Angerstein und Thomas H. Thomsen
“Begrüßung und Kurzbericht über CCI-Aktivitäten"
9.20 Uta Künzl
"Willkommen im Residenzschloss Altenburg und Schloss Geschichte"
9.45 Ulrich Schädler
"Spiel als Medium im kulturellen Austausch"
10.15 Thomas Thomsen
“Eine Sammlung von Kriegsgefangenen-Schachspielen von 1800 bis 1955“
10.45 Jens-Frieder Mükke
“Zwei Metallschachspiele“
11.00 Kaffeepause
11.30 Nicholas Ravené Lanier
“Gedrechselte Schachfiguren aus dem französischen Jura“
11.50 Mario Ziegler
"Das ‘Phantom‘ Elijah Williams – Chancen und Grenzen der Schachgeschichtsforschung"
12.20 Thomas Thomsen
“Einführung in die Ausstellung Eisenkunstguss-Schachspiele“
12.30 Ende der Vortragsveranstaltung
12.45 Uhr
Gemeinsames Mittagessen im Restaurant “Brunello“, Friedrich-Ebert-Strasse 14,
04600 Altenburg
14.30 Uhr
Besichtigung der Schach-Ausstellung im Schloss
16.00 bis 18.00 Uhr
Tausch- und Kaufbörse im Schloss, "Bachsaal"
20.00 Uhr
Abendessen im "Ratskeller“, Markt 1, 04600 Altenburg (Jacke und Krawatte erbeten)
Sonntag, 6. November 2016
10.00 Uhr
Treffen in der Hotelhalle zum Stadtrundgang und Schlossbesichtigung einschl. der Schlosskirche mit der bekannten Orgel von Heinrich Gottfried Trost von 1739
12:30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
Ende des offiziellen Teils der Veranstaltung