Schachbund News
Schach Nachrichten
-
Norway Chess: live
In der vorletzten Runde des Norway Chess Turniers spielt Spitzenreiter Fabiano Caruana gegen seinen Verfolger Wesley So. Kommt Magnus Carlsen gegen Shakhriyar Mamedyarov zu seinem ersten Sieg in der klassischen Partie? Ab 17 Uhr mit Livestream und Videokommentaren.
-
Franz. Mannschaftsmeisterschaften live
Nach Abschluss der Vorgruppen der Französischen Mannschaftsmeisterschaft wurden die Mannschaften in eine Meistergruppe und eine Abstiegsgruppe aufgeteilt. Bischwiler geht in der Meistergruppe mit zwei Punkten Vorsprung in die 8. Runde und trifft heute auf Clichy. Rundenbeginn täglich 14.15 Uhr, mit französischen Live-Kommentaren
-
Cairns Cup: Konerus Rückzug, Dzagnidzes Fehler
Die fünfte Runde stand unter dem Eindruck von Konerus Rückzug aus dem Turnier aufgrund von gesundheitlichen Problemen. Nana Dzagnidze war die tragische Figur der fünften Runde. Im Englischen doppelten Doppelfianchetto gegen Bella Khotenashvii (Foto) spielte die Georgierin eine doppelt lehrreiche Partie. | Fotos: Crystal Fuller
-
Neu: Christian Bauer - Die neu belebte Aljechin-Verteidigung
Die Aljechin-Verteidigung (1.e4 Sf6) ist ein seltener Gast im Allgemeinen und besonders auf hohem Niveau. Während der Pandemie wurde diese gewagte Eröffnung jedoch auch mehrfach eingesetzt, insbesondere von Weltmeister Magnus Carlsen. Eine schnellere Zeitkontrolle und vielleicht auch die ungewöhnliche Atmosphäre, die durch Online-Partien entsteht, haben wahrscheinlich dazu beigetragen, dass einige Spieler von Zeit zu Zeit eine Randeröffnung gewählt haben, um ihre Gegner zu überraschen.
-
Cairns Cup live
Die neue Spitzenreiterin Anna Zatonskih spielt in Runde fünf mit Weiß gegen Harika Dronavalli. Elisabeth Pähtz muss sich mit Schwarz gegen die vielfache US-Meisterin Irina Krush behaupten. Hier live ab ca. 20.30 Uhr mit den Video-Kommentaren aus dem St. Louis Chess Center.
-
Schach mit Bahnchef Richard Lutz
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn Richard Lutz war in seiner Jugend ein sehr starker Turnierschachspieler und hat sich seine Liebe zum Spiele mit guten Zügen bewahrt. Kommenden Samstag spielt er mit Helmut Pfleger ein Benefiz-Simultan in der Hamburger Stadtteilschule Dulsberg. Helmut Pfleger würdigt den Event in seiner aktuellen Zeit-Schachspalte. | Foto: Deutscher Schachbund
-
Matthias Deutschmann - Unzickers ersticktes Matt, als ich Bobby Fischer traf!
Der Kabarettist war schon wieder in Hamburg zu besuch! Dieses Mal erzählt uns Matthias Deutschmann von der Schacholympiade, die 1970 in Siegen stattfand. Ein tolles Erlebnis für den jungen Schachnovizen, der unter anderem den US-Meister Fischer live sehen durfte. Doch es gab noch andere spannende Ereignisse zu diesem Turnier, wie z.B. die Glanzpartie von Wolfgang Unzicker, gegen Ortvin Sarapu aus Neuseeland.
-
Senioren-Europameister 2023 in Italien: John Nunn und Zurab Sturua
Mit John Nunn und Zurab Sturua setzten sich bei den Senioren-Europameisterschaften die Favoriten durch, aber es war kanpp. Gisela Fischdick holte Gold bei den Frauen Ü65, Olga Birkholz Silber bei den Frauen Ü50 und Mira Kierzek Bronze. | Auf dem Bild: Sieger Ü65 John Nunn, Jose Luis Fernandez und Lubomir Ftacnik (Fotos: European Chess Union)
-
Cairns Cup: Anna Zatonskih übernimmt Führung
Im Spitzenspiel der 4. Runde gelang Anna Zatonskih (Foto) ein Sieg über Alexandra Kosteniuk, womit sie die Spitzenreiterin an der Tabellenspitze ablöste. Da auch Co-Leaderin Irina Krush gegen Bella Kotenashvili verlor, ist Zatonskih nun sogar alleinige Spitzenreiterin. Elisabeth Pähtz und Zhansaya Abdumalik spielten remis. | Fotos: Crystal Fuller (Saint Louis Chess Club)
-
Norway Chess: Eine bunte 7. Runde in Stavanger
In Runde 7 des Norway Chess Turniers boten besonders die Duelle zwischen Magnus Carlsen gegen Alireza Firouzja und Hikaru Nakamura (Foto) gegen Shakhriyar Mamedyarov spektakuläres Spitzenschach - nicht immer mit dem richtigen Ergebnis | Fotos: Lennart Ootes /Norway Chess
-
ChessBase-Mitarbeiter Arne Bracker ist Hamburger Meister
Neuer Hamburger Meister ist Arne Bracker, den viele ChessBase-Kunden von seiner Arbeit beim ChessBase-Support kennen. In neun Runden verlor Arne Bracker keine einzige Partie und ließs so den Elofavoriten Malte Colpe hinter sich. Der Turniersieg ist gleichbedeutend mit der Qualifikation zur Deutschen Einzelmeisterschaft. | Foto: Christoph Schroeder (4.) - Arne Bracker (1.) . Malte Colpe (3.) - Robin Keyser (2.) (Hamburger Schachverband).
-
Cairns Cup: Krush und Kosteniuk führen nach drei Runden
Nach zwei Runden, in denen fast alle Partien entschieden wurden, konnten am dritten Spieltag des Cairns Cup nur Irina Krush und Bella Khotenashvili ganze Zähler verbuchen. Krush liegt nun mit 2,5 Punkten gemeinsam mit Alexandra Kosteniuk an der Spitze. Anna Zatonskih ist mit einem halben Punkt Rückstand Dritte. | Foto: Austin Fuller
-
Norway Chess: Ein Sieg, vier Armageddons
Der Montag war der Tag des Armageddons in Stavanger. Caruana gewann als einziger gegen Abdusattorov in der klassischen Partie. Nakamura, Carlsen, Gukesh und So verbesserten nach Remisen ihren Punktstand durch Armageddonsiege. Fabiano Caruana bleibt in Führung. | Fotos: Lennart Ootes/ Norway Chess
-
Faszination Schach in Norderstedt
Ab Mittwoch ist Sebsatian Siebrecht mit seinem Schach-Faszinationsprogramm in Norderstedt zu Gast, im Herold Center. Schulklassen bekommen Schachunterricht und ansonsten gibt es viele spaßige Aktionen rund ums Schach.
-
Sportland NRV Cup Dortmund mit dem jüngsten Nationalspieler und der jüngsten Grand Prix Siegerin
Der Sportland NRW Cup, ein Rundenturnier im Rahmen der Dortmunder Schachtage, wartet mit einer interessanten Besetzung auf. Mit dabei sind unter anderem Ruben Gideon Köllner - Sieger vor zwei Jahren -, Shootingstar und jüngster deutscher Nationalspieler Hussain Bessou, Streamer und IM Georgios Souleidis sowie Dinara Wagner (Foto: Deutscher Schachbund), Überraschungssiegerin des Frauen Grand Prix in Nikosia.
-
Ellis Schatztruhe: Wie ein Topspieler entscheiden!
Vincent Keymer hat kürzlich gegen Abhimanyu Mishra verloren. Der Abtausch im Mittelspiel erschien logisch, aber nicht durchschlagskräftig. Wie kommt es zu solchen Entscheidungen unserer stärksten Schachspieler? Elli hat sich im Partiebeispiel genau diese Frage gestellt und natürlich die Antworten dazu parat. Die Grossmeisterin hat sich allerdings noch viel mehr Spiele der Elite genauestens angeschaut und das aus gutem Grund - Ein neuer Fritztrainer ist in Arbeit!
-
Cairns Cup: Kosteniuk übernimmt Führung
Die zweite Runde des Cairns Cup brachte vier entschiedene Partien und ein Remis. Elisabeth Pähtz holte einen vollen Punkt gegen Günay Mamadzade. Alexandra Kosteniuk feierte gegen Harika Dronavalli ihren zweiten Sieg und übernahm die Führung im Turnier. | Fotos: Crystal Fuller (St. Louis Chess Club)
-
Die neuen deutschen Jugendmeister
In der vergangenen Woche traf sich der gesamte deutsche Schachnachwuchs in Willingen und trug in 15 Altersklassen die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der Deutschen Schachjugend aus. Das sind die neuen deutschen Jugendmeister.
-
Norway Chess: Caruana verliert, Nakamura holt auf
In der am Sonntag gespielten 5. Runde des Norway Chess hat sich Hikaru Nakamura gegen Aryan Tari mit einem Sieg in der klassischen Partie drei Punkte für die Gesamtwertung geholt. Fabiano Caruana, der vor der Runde vier Punkte Vorsprung auf den auf Rang zwei liegenden Nakamura gehabt hatte, verlor seine klassische Partie gegen Shakhriyar Mamedyarov, ging punktemäßig leer aus und hat jetzt nur noch einen Punkt Vorsprung. Die drei anderen klassischen Partien sind jeweils remis geendet; einen halben Extrapunkt haben sich Magnus Carlsen (gegen Anish Giri), Alireza Firouzja (gegen Wesley So) und Gukesh (gegen Nodirbek Abdusattorov) in den Armageddonpartien gesichert. | Foto: Lennart Ootes / Norway Chess
-
Lebhafter Auftakt beim Cairns Cup
Im Saint Louis Chess Club hat am Samstag der Cairns Cup mit den Partien der 1. Runde begonnen. Die zehn Spielerinnen produzierten in dieser Runde nur ein Remis (bei Anna Zatonskih gegen Nana Dzagnidze), während es in den anderen vier Partien jeweils eine Siegerin gab: Alexandra Kosteniuk gewann gegen Humpy Koneru, Harika Dronavalli schlug Elisabeth Pähtz, Gunay Mammadzada gewann gegen Bella Khotenashvili und Irina Krush gewann mit Schwarz gegen Zhansaya Abdumalik. Eingeläutet (buchstäblich!) wurde die Runde von Dr. Jeanne Cairns Sinquefield, der Namensgeberin des Turniers. | Foto: Crystal Fuller