Naumburger SV 1951 e.V. Schach
Nachruf Klaus-Dieter Werner
Die Schachspieler des Naumburger SV trauern um Schachfreund Klaus-Dieter Werner |
![]() |
Klaus-Dieter verstarb im April. Auch wenn er in den letzten Jahren gesundheitlich bedingt nur noch selten aktiv war,verfolgte er doch weiterhin interessiert die schachliche Entwicklung des NSV. Sein Name und sein Wirken werden aber untrennbar mit der BSG "Chemie Lützkendorf" verbunden bleiben!
Seit Mitte der 60er Jahre beruflich und privat ins Geiseltal gewechselt, fand Klausi, wie ihn seine Schachfreunde nannten, hier ein ideales Umfeld für sein Schachhobby.
Mit großer Unterstützung des Lützkendorfer Werkdirektors Otto Walter konnte Klausi als Mannschaftsleiter und Organisator in Krumpa Schritt für Schritt einen schlagkräftigen Schachverein aufbauen. Es folgte ein legendärer Aufstieg von der Bezirksliga bis in die höchste Liga der DDR und insbesondere die 2 DDR-Pokal-Siege 1967 und 1974 sind hier noch hervorzuheben. Aber auch internationale Vergleichskämpfe in Bulgarien, der Tschechoslowakei, Polen und besonders Ungarn werden allen Beteiligten positiv in Erinnerung bleiben. Ohne den "Coach" im Hintergrund wäre das alles so nicht möglich gewesen! Klausi organisierte sowohl die Beförderung, die Versorgung und vor allem die Unterbringung der Mannschaft und der mitreisenden Familien; zu DDR-Zeiten eine echte Herausforderung! Hierbei war er voll in seinem Metier - anstatt am Brett zu spielen. Obwohl er selbst ein passabler Spieler war, hielt er doch gerne den Anderen "den Rücken frei" und feierte lieber damit gemeinsame Erfolge!
Ich selbst habe Klausi altersbedingt erst nach der Wende persönlich als meinen Mannschaftsleiter kennen und schätzen gelernt. In dieser Zeit des Umbruchs musste auch er sich beruflich nochmal komplett neu orientieren. Daraus resultierend stand weniger Zeit zur Verfügung und trotzdem unterstützte er den Verein weiterhin großzügig, wie es eben seine Art war! Und ja, auch seine "gesellige Ader" mit vielen schönen Momenten und Anekdoten durfte ich noch miterleben. Die von ihm organisierten Weihnachtsfeiern in der "Sülze" und nicht zuletzt die traditionellen Balaton-Schach-Urlaube in Zanka werden mir ewig in Erinnerung bleiben!
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Matthias Will
Mannschaftsleiter 1. Mannschaft Naumburger SV
6. Runde Online Turnier
Rößler siegt erneut
Zur sechsten Runde um den „Corona“ Pokal vom Naumburger SV 1951 hatten sich diesmal nur 5 Spieler angemeldet.
4. Online Turnier - Bärthel in Führung
Zur vierten Runde um den „Corona“ Pokal vom Naumburger SV 1951 hatten sich diesmal 8 Spieler angemeldet. Darunter wieder Großmeister Peter Enders, der natürlich der klare Favorit war. Auch diesmal gewann er dieses Turnier. Doch es ging sehr eng zu. Er holte 10 Punkte und musste zwei mal die Punkte teilen. Rang zwei belegte Klaus Bärthel der die gleiche Punkte Zahl einheimste. Den dritten Platz holte sich Frank Mächler mit 9 Zählern. Rang vier ging an Bernd Rößler vor Armin Mikolajewski beide mit 7 Punkten. Dahinter belegten die Ränge 6 bis 8 Jens Wendling 4, Hans Hauke 3 und Reiner Ose 1. In der Gesamtwertung nach vier Durchgängen liegt Bärthel mit 30 Punkten alleine an der Spitze. Platz zwei geht an Rößler mit 28 vor Mikolajewski 23.
Am Karfreitag, den 02.04. 19:00 findet das 5. vereinsinternes Online-Schnellturnier über lichess.org statt, vorgeschaltet wieder ein Video-Treffen der Schachabteilung um 18:30.
Gesamtwertung nach vier Durchgängen
- Bärthel 30
- Rößler 28
- Mikolajewski 23
- Enders 17
- Wendling 16
- Schmeißer 15
- Mächler 14
- Mehner 12
- Hauke 10
- Freitag 8
- Weißenburg 5
- Ose 3
3. Online Turnier
Zur dritten Runde im Online Turnier um den „Corona“ Pokal vom Naumburger SV 1951 nahmen diesmal 10 Spieler den Kampf um den Sieg auf.
2. Online Turnier
- Online Turnier
Bericht zum 2. Online-Meeting
Die Resonanz war ähnlich zum ersten Online-Meeting. 12 Schachfreunde des Vereins hatten sich in den virtuellen Zoom-Raum aufgemacht. Die technischen Hindernisse waren sehr begrenzt. Übung macht den Meister.Neben einen Meinungsaustausch über Corona, Schnee sowie abwesende (hier nur positives) stand das eine Woche zuvor veranstaltete 1. Naumburger Online-Turner im Mittelpunkt der Diskussionen. Schnell wurde klar, das machen wir wieder. Auch zur Frage wie weiter im Allgemeinen gab es alsbald den Vorschlag eines weiteren Zoom-Meetings.
So geht's also weiter mit „Online-Schach und Vereinsleben“ beim Naumburger SV::
- Am Freitag, den 19.2. 19:00 findet ein 2. vereinsinternes Online-Schnellturnier über lichess.org statt. Detailinfos gehen Mitte der Woche an alle Teilnehmer der bisherigen Online-Aktivitäten sowie Interessenten, die sich bei mir melden. Zur Vorinfo sei auf diesem Beitrag Vereinsinternes Online-Schach hingewiesen.
- Am Freitag, den 26.2. 19:00 findet ein 3. Online-Meeting über Zoom statt, wobei wieder alle Vereinsmitglieder per Mail eingeladen werden.
Mit diesen Aktionen wollen wir das Vereinsleben zumindest ein wenig am Köcheln halten, die Alternative "gar nichts" ist sicher schlechter. Schachfreunde beteiligt Euch.
Kurzbericht zum 1. Online-Meeting
Zum ersten Online-Meeting trafen sich 15 Schachfreunde des Vereins. Wie erwartet gab es kleinere technische Probleme, die IT ist halt Mittel zum Zweck und nicht Lebensinhalt No. 1.Nachdem die Anfangsschwierigkeiten überwunden waren, wurden wir entspr. Tagesordnung durch Frank, Vinzenz und Reiner informiert, was sich in Land, Schachbezirk und Gesamtverein tut oder nicht tut. Danke!
Zum Hauptthema „internes Online-Schach und Vereinsleben“ wurde nach umfangreicher Diskussion festgelegt:
- Am Freitag, den 5.2. 19:00 findet ein erstes vereinsinternes Online-Schnellturnier über lichess statt. Detailinfos gehen Mitte der Woche an alle Teilnehmer des Online-Meetings sowie Interessenten, die sich bei mir melden
- Am Freitag, den 12.2. 19:00 findet ein zweites Online-Meeting über Zoom statt, wobei wieder alle Vereinsmitglieder per Mail eingeladen werden. Themen: Auswertung Schnellturnier, ggf. weiteres und siehe nächster Satz.
Und nicht zu vergessen: es war schön sich mal wiederzusehen, war die einhellige Meinung der Teilnehmer.
Vereinsinternes Online-Schach
Zur Zeit finden unsere Online-Aktivitäten auf lichess.org statt Um vereinsinterne Turniere organisieren zu können, brauchen wir ein virtuelles Vereinsheim. Das ist angelegt.https://lichess.org/team/naumburger-sv
Wer mitspielen will, braucht einen lichess-Account. Das wird hier nicht erläutert.
Und muss sich einmalig im Vereinsheim der Naumburger SV anmelden, egal wieviele Turniere man später spielt. Dabei ist es notwendig mir, da z.Z. Teamleiter, den lichess-Account mitzuteilen. Das Beitreten geht dann so:
- bei lichess anmelden
- im Menü GEMEINSCHAFT -> Teams -> über Suchfeld „Naumburger SV“ suchen
- Schaltfläche „TRITT DEM TEAM BEI“ anklicken
- eigentlich fertig
- im Hintergrund wird nun der Teamleiter (z.Z. ich) gefragt, ob xyz Mitglied sein darf. Und ich sage nur ja, wenn ich den Account kenne und Naumburg zuordnen kann, siehe oben.
Bevorstehende interne Turniere werden im virtuellen Vereinsheim angezeigt.
Bitte Link im Vorfeld mal anklicken und die Regeln lesen, ca. 2 Bildschirme, damit man informiert ist, was kommt.
Zur Anmeldung: Turnierlink im Vereinsheim öffnen und Schaltfläche Teilnehmen anklicken.
Zur Zeit spielen wir Turniere im Arena-Modus. Runden- und auch CH-Turniere müssen außerhalb von lichess gepaart werden, was zu Arbeit für den Turnierleiter und die Teilnehmer sowie selbst bei fehlerfreien Agieren zu Wartezeiten bei allen führt, allein vor dem Bildschirm.
Die Bedenkzeit wird meist auf 5+5 gesetzt also 5 min Grundbedenkzeit und 5 sec pro Zug.
Start ist meist freitags 19:00 Uhr, Dauer 1h 30 min, d.h. ab 20:30 Uhr werden keine Partien mehr angesetzt, laufende aber zu Ende gespielt.
Bzgl. Wertzahlberechnung wird z.Z. ungewertet gespielt, Umstellung auf gewertet denkbar.
Besonderheiten wie Berserk und Arena streaks sind ausgeschaltet. Der Chatraum ist an.
Vor jeden Turnier haben wir z.Z. ein kurzes Zoom-Meeting geschaltet. Der Link wird mit der Info ca. 3 Tage im voraus zugestellt. Die Teilnahme an Zoom-Meeting und Turnier ist unabhängig voneinander.